Funktionelle Myodiagnostik (FM)

Die Funktionelle Myodiagnostik ist eine schnelle und effektive Untersuchung zum Herausfinden der individuellen und bestmöglichen Therapie aus den verschiedenen Methoden der Schul- und Komplementärmedizin. Sie kann funktionelle Zusammenhänge von verschiedenen Störungen herausfinden 

Mittels spezieller Muskeltests können strukturelle (neuromuskuloskeletale), chemische (allergisch, toxische und metabolische) und emotionale Störungen diagnostiziert und behandelt werden.

Häufig liegt die primäre Störung in einer anderen Körperregion als der Schmerz selbst. Mit der Funktionellen Myodiagnostik lassen sich z.B. Darmprobleme, Allergien, Toxine, Umwelt- oder psychoemotionale Belastungen als Ursache für einen chronischen Schmerz herausfinden. Störungen im Bereich der Kiefergelenke (craniomandibuläre Dysfunktionen) können mit Hilfe der FM ebenso diagnostiziert werden.

In der Zahnmedizin lassen sich Material- und Störfeldtests durchführen. Bei der individuellen Anfertigung von sensomotorischen Spezialeinlagen werden die einzelnen Reflexzonen am Fuß ebenfalls kinesiologisch getestet.