Höhentherapie - Mehr Energie!

Mitochondrien und das Altern
Eine verringerte Funktion der Mitochondrien ist eine der Hauptursachen für altersbedingten Leistungsabfall und Gewichtszunahme. So besitzt ein Fünfjähriger 100% gesunde und ein 90 jähriger ca. 95% beschädigte Mitochondrien. Es wird einem schnell klar, warum der Fünfjährige den ganzen Tag spielt und vor Energie und Gesundheit strotzt aber anscheinend niemals müde wird.

Schließlich sind die Mitochondrien die Kraftwerke unserer Zellen. Wenn man die Zellen als Städte betrachtet, dann sind die Mitochondrien die Elektrizitätswerke. Sie sind für die Produktion von Energie aus Fetten und Kohlenhydraten zuständig. Sie „verbrennen“ sozusagen Kohlenhydrate, Aminosäuren, und Fette für Energie und produzieren ATP (Adenosintriphosphat).


ATP wird als Energielieferant für alle Zellvorgänge im Körper benötigt. Der Körper benötigt es, damit das Herz schlägt, das Gehirn funktioniert, die Muskeln sich zusammenziehen können, um die Körpertemperatur zu regulieren, damit sich Fasziengewebe, Bandscheiben, Knochen und Gelenkknorpel regenerieren können und für vieles, vieles mehr. Einfach gesagt, Mitochondrien produzieren ATP und ohne ATP gibt es kein Leben. Mitochondrien sind überall. In jedem Zelltyp und jeder Art von Gewebe. Von Kopf bis Fuß. Jede Zelle besitzt zwischen 2 und 2.500 Mitochondrien. Es befinden sich also Milliarden an Mitochondrien in unserem Körper. In den Muskeln befindet sich die größte Anzahl an Mitochondrien. So enthalten Muskelzellen oft tausende an Mitochondrien, die für die Bewegung und besonders während des Trainings massive Menge an ATP herstellen. Mitochondrien sind die einzigen Zellkomponenten, die ihre eigene DNA besitzen. Wissenschaftler glauben daher, dass sie ursprünglich eigenständige Organismen waren, welche im Verlauf der Evolution mit den Säugetierzellen eine Symbiose eingegangen sind. Es gibt immer mehr Biologen, welche die Theorie unterstützen, dass die Anzahl und Funktion der Mitochondrien unsere Lebensdauer bestimmen. 

Je mehr funktionierende Mitochondrien wir im Körper haben, desto besser kann unsere Gesundheit, Energie und Ausdauer funktionieren. Das Problem ist, dass die Funktionsfähigkeit unserer Mitochondrien mit dem Alter nachlässt.
Der altersbedingte Zerfall von Mitochondrien ist dabei schneller als der von anderen Zellkomponenten. Fazit ist, dass das Altern der Zellen eng mit der Abnahme und Funktion von Mitochondrien zusammenhängt. Wir wollen so viele gesunde Mitochondrien wie nur irgendwie möglich in unserem Körper haben. Und zwar nicht nur als Fünfjähriger, sondern bis ins hohe Alter! Das kann die Gesundheit und Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen deutlich erhöhen.

Eine hervorragende Methode um den Aufbau von gesunden Mitochondrien anzuregen ist eine Kombination aus intermittierendem Höhentraining (Höhentherapie), Zufuhr fehlender Vitamine, Mineralstoffe und Q10, Ausleitung von Schwermetallen und Giftstoffen, eine modifizierte LOGI- Diät und durch das richtige Training.
Beim Trainieren wird der Bedarf an Energie und somit ATP gesteigert. Außerdem kommt es zu einer erhöhten Ausschüttung an intrazellulärem Calcium. In der Erholungsphase wird dann direkt nach der Anstrengung die Mitochondrienproduktion angeregt. Der Körper will sich sozusagen auf die nächste Runde vorbereiten und tut das durch Überkompensation. Wenn man richtig trainiert, kann man also die Herstellung von Mitochondrien in den Zellen anregen.