Indikationen

Für die Osteopathie gibt es keine spezielle Liste von Erkrankungen, die behandelt werden können, denn sie ist eine ganzheitliche Therapie, die kein spezifisches Leiden, sondern den ganzen Menschen therapiert. Sie eignet sich daher für die Therapie unzähliger Beschwerdebilder, die unterschiedlichste Namensgebungen haben, letztlich jedoch alle auf eine Störung des Gleichgewichts im Körper zurückzuführen sind:

 

Häufige Behandlungsindikationen

  • Akute und chronische Schmerzen
  • Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des gesamten Bewegungsapparates an Muskeln, Gelenken , Nerven, Bandscheiben, Sehnen und Bändern
  • Sportunfälle mit Prellungen (Kontusion), Zerrungen (Distorsion), Ausrenkung (Luxationen)
  • Gelenkverschleiß (Arthrose z.B. an Knie, Hüfte, Schultern, Wirbelsäule)
  • Rückenschmerzen, Hexenschuss (Lumboischialgie)
  • Bandscheibenvorfall mit/ohne Radiculopathie
  • Schleudertrauma (HWS Distorsion)
  • Schulter-Arm-Syndrom (Rotatorenmanschettensyndrom, Impingement, Cervicobrachialgie)
  • Hals-Kopf-Syndrom (Cervicocephalgie)
  • Gelenkbeschwerden, Gelenkblockierungen
  • Funktionseinschränkungen, Schmerzen nach Sportverletzungen, Unfällen
  • Wirbelsäulenverbiegung (Skoliose)
  • Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgie
  • Fersensporn (Plantarfasziitis)
  • Sehnenscheidenentzündungen (Tendinopathien)
  • Wirbelgleiten (Spondylolysis, Spondylolisthesis)
  • Psoas Syndrom
  • Piriformis Syndrom
  • Hüftschnappen (Coxa saltans)
  • Tractus iliotibialis Syndrom
  • Tennisellenbogen (Epicondylitis radialis)
  • Golferellenbogen (Epicondylitis ulnaris)
  • Schleimbeutelentzündungen (Bursitiden)
  • Carpal Tunnel Syndrom
  • Ganglion
  • Bänderrisse z.B. Sprunggelenk, Knie, Hand
  • Meniskusrisse
  • Kreuzbandrisse
  • Achillessehne (Tendinitis, Tendopathie)
  • Tarsal Tunnel Syndrom
  • Morton Neuralgie
  • Läufer-Knie (Patella-Spitzensyndrom, Jumpers knee)
  • Knorpelerweichung an der Kniescheibe (Chondromalazie patellae)
  • Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
  • Stressfrakturen, Überlastungssyndrom

 

Verbindung der Kopfgelenke mit Ohr und Kiefer

  • Schwindel
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerz, Migräne, Trigeminusneuralgie)
  • Kieferstörungen, Kieferorthopädische Probleme
  • unklare, wechselnde Zahnschmerzen

 

Funktionelle Organstörungen

  • Verdauungsstörungen
  • Verstopfung (Konstipation)
  • Durchfall (Diarrhoe)
  • Reizdarmsyndrom
  • Urogenitale Probleme
  • Neurogene Blasenentleerungsstörung
  • Inkontinenz
  • Gynäkologische Probleme
  • Menstrationsbeschwerden
  • Unterleibsschmerzen
  • Zystenbildung
  • Schwangerschaftsbegleitung
  • Geburtsvorbereitung, Geburtsnachsorge
  • Organsenkung (Ptose) mit Inkontinenz
  • funktioneller Bluthochdruck
  • funktionelle Herzrhythmusstörungen
  • Thoraxenge
  • Angststörungen
  • Konzentrationsstörungen, Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Energiemangel
  • Burnout Syndrom
  • Depressionen

 

Kinderosteopathie

  • Geburtstraumata (Saugglocke, Kaiserschnitt, Frühgeburt, etc.)
  • Saugschwäche
  • Erbrechen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall
  • Koliken, Verdauungsstörungen
  • Unruhe, Schlafprobleme
  • Schreikinder
  • Schiefhals
  • Kiss-Syndrom (Blockade der Kopfgelenke)
  • Körper- und Kopfasymmetrien
  • Haltungsstörungen (Skoliosen)
  • Kopfschmerzen
  • Entwicklungsverzögerung (Motorik)
  • Nachsorge nach Stürzen
  • Intrauterine, d.h. in der Gebärmutter entstandene Spannungsmuster (z.B. Sichelfüße, Hackenfüßchen, stark gebogene Schienbeine)
  • Fehlsichtigkeiten
  • strukturell verursachte Sprachstörungen (z.B. verspannte Mundbodenmuskulatur)
  • Infektanfälligkeit
  • chronische Ohrprobleme (z.B. Mittelohrentzündung)
  • chronische Bronchitis
  • chronische Sinusitis
  • Konzentrations- und Lernstörungen
  • Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
  • ADS, ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom bei Kindern)
  • Severes Erkrankung (Calcaneus Apophysitis)